Archiv der Kategorie: Wirtschaft

BRÜCKE startet neues Praktika-Programm mit Partnerunternehmen INTERKULTUR

Neues Brücke-Programm für junge Leute! Brücke-Vorstandsmitglied und zuständig für das neue Internship-Programm Helmut Ott (rechts) mit Interkultur-Präsident Günter Titsch (links) beim ersten Praktikum-Tag von dem US-Amerikaner Andrew Price Watson (Mitte); hinten seine neuen Interkultur-Kolleginnen, Projektleiterin Jelena Dannhauer (links, hinten) und Julia Hoppe für die kommenden drei Monate 

FERNWALD/POHLHEIM (rg/rge/ger), Der Deutsch-Amerikanische Klub DIE BRÜCKE Gießen-Wetzlar hat aktuell mit dem US-Amerikanischen Studenten Andrew Price Watson aus Alabama das neue Brücke-Internship-Programm starten können.

Bisher war der transatlantische Klub schon im Jugend- und Studentenaustauschprogramm im Verband Deutsch-Amerikanischer Clubs (VDAC) aktiv. Der Amerikaner aus dem US-Südstaat Alabama trat ein dreimonatiges Praktikum bei der Kulturorganisatin INTERKULTUR in deren Zentrale in Fernwald an. Das für das Praktika-Programm zuständige Brücke-Vorstandsmitglied Helmut Ott bedankte sich nach den erfolgreichen Verhandlungen bei Interkultur-Präsident, dem Pohlheimer Günter Titsch für die Möglichkeit, die sich dem jungen US-Amerikaner beim Einblick in die Organisation und Durchführung von weltweiten Chorfestivals durch das mittelhessische Kulturunternehmen bietet. Watson freut sich im Ausblick, dass er beim 11. Internationalen Johannes-Brahms-Chorfestival und Wettbewerb in Wernigerode im Harz vom 3. bis 7. Juli 2019 vor Ort in der Betreuung der Juroren eingesetzt werden soll und dabei Chöre aus aller Welt treffen wird. Der junge Mann ist selbst Musiker und Sänger. Seine deutschen Sprachkenntnisse und sein Wissen konnte er in den Musikwissenschaften als Austauschstudent bereits im vergangenen Semester an der Justus-Liebig-Universität Gießen erweitern.   

Brücke besuchte Leica Camera-Werke

Modern und hell. So präsentiert sich Leica seinen Gästen, hier die Brücke-Gruppe bei der Führung.
Modern und hell. So präsentiert sich Leica seinen Gästen, hier die Brücke-Gruppe bei der Führung.

WETZLAR (RG) – In den weltweit bekannten Leica Camera-Werken in Wetzlar waren die Mitglieder des Deutsch-Amerikanischen Klubs „Die Brücke“ zu Gast. Neben der Ausstellung des amerikanischen Rock-Stars Lenny Kravitz war dabei besonders die modernen Produktionsanlagen in dem erst im Frühjahr 2014 eröffneten neuen Leica-Park. Interessiert  hörte man sich die Geschichten rund um die ausgestellten Fotografien an und beobachtete beim Rundgang den Produktionsprozess der hochwertigen Leica-Digital-Kameras. Nach der zweistündigen Führung ging es zu Kaffee und Kuchen in das Leica eigene Café Leitz. Dank ging an Herbert Zimmermann, der die Führung organisierte hatte.

Der Beobachter! Brücke-Gast in de Leica-Ausstellung von Lenny Kravitz unter dem Titel "Flash" in Wetzlar
Der Beobachter! Brücke-Gast in der Leica-Ausstellung von Lenny Kravitz unter dem Titel „Flash“ in Wetzlar

Brücke-Gruppenbild im Foyer der Leica Camera Werke in Wetzlar
Brücke-Gruppenbild im Foyer der Leica Camera Werke in Wetzlar

Gießener Allgemeine liegt vorne

GIESSEN, Die Gießener Allgemeine ist die populärste und auflagenstärkste Zeitung in Stadt und Landkreis Gießen. Diese Information erhielten Mitglieder der Brücke im September bei der Führung durch das Pressehaus in der Marburger Straße. Dabei wurden sie über die moderne Druckerei informiert, in dem innerhalb kürzester Zeit nicht nur die heimische Tageszeitung sondern auch überregional bedeutende Titel gedruckt werden. Zuvor hatten sie in einem Vortrag mehr über die Redaktionsarbeit und die Produkte aus dem Medien-Haus des Familienunternehmens Rempel erfahren. Im Anschluss ging es in das Restaurant Croatica.

BRÜCKE besucht im September die Gießener Allgemeine Zeitung

GIESSEN/MITTELHESSEN – „DIE BRÜCKE“ besucht am Freitag, den 12. September 2014 das Druck- und Pressezentrum der Gießener Allgemeinen Zeitung. Um 16 Uhr ist Treffpunkt am Eingang zur Allgemeinen in der Marburger Straße 20 in Giessen. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Evelyn Schmadel, Telefon 06401 969950.